Meldungen

Die IG Metall Neuwied wünscht

Frohe Weihnachten und ein gesundes Jahr 2025

19.12.2024 | Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, wir wünschen Dir frohe Weihnachten und ein glückliches, gesundes neues Jahr! Herzlichen Dank für Deine Unterstützung in diesem Jahr und Dein Vertrauen in uns und unsere Arbeit.

SAVE THE DATE

Aktionstag am 15. März 2025 in Frankfurt

19.12.2024 | Denn es geht um unseren Arbeitsplatz. Unser Industrieland. Unsere Zukunft.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2024

Pilotabschluss in der Metall- und Elektroindustrie bringt Beschäftigten mehr Geld und mehr Zeit

12.11.2024 | Die IG Metall-Bezirke Küste und Bayern haben am Dienstagmorgen in Hamburg nach achtzehnstündigen Verhandlungen mit den Arbeitgeberverbänden Nordmetall und vbm ein Tarifergebnis für die Metall- und Elektroindustrie erzielt, das Pilotcharakter hat. Die IG Metall Mitte strebt die zügige Übernahme des Tarifabschlusses für die Beschäftigten in Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Thüringen an.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2024

IG Metall Neuwied im Warnstreikmodus

08.11.2024 | Andernach/Neuwied: Nachdem die Arbeitgeber bis zum heutigen Tag kein verhandlungsfähiges Angebot vorgelegt haben, hat die IG Metall Neuwied erneut zu Warnstreiks aufgerufen. Über 800 Mitglieder sind dem Aufruf zum heutigen gemeinsamen Warnstreik aller tarifgebundenen Betriebe gefolgt. Darunter Mitglieder von thyssenkrupp Rasselstein, der Mittelrh. Metallgießerei Beyer und SPIE SAG aus Andernach. Auch mit dabei ZF Aftermarket, Eaton Industries, Winkler + Dünnebier und AGO Stahl-bau aus Neuwied. Außerdem ZF Friedrichshafen aus Bad-Neuenahr Ahrweiler und Integral aus Remagen sowie Clarios aus Buchholz.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2024

Metaller*innen kämpfen für 7% mehr Geld

31.10.2024 | Mit einem Warnstreik haben am Donnerstag in Neuwied 200 Beschäftigte, aus fünf Betrieben, Druck gemacht für höhere Entgelte und Ausbildungsvergütungen. Sie pro-testierten gegen ein zu geringes Angebot der Arbeitgeber bei den seit Mitte Septem-ber laufenden Tarifverhandlungen. „Der Preisdruck für die Beschäftigten ist hoch, das Verständnis der Arbeitgeber offenbar noch zu gering.“, sagte Markus Eulenbach, Ge-schäftsführer der IG Metall Neuwied.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2024

thyssenkrupp Rasselstein eröffnet die Warnstreikphase um Mitternacht in Andernach

29.10.2024 | Andernach – Die Warnstreiks in der Metall- und Elektroindustrie haben in der Nacht zum heutigen Dienstag (29.10.) begonnen. Rund 250 Beschäftigte von thyssenkrupp Rasselstein in Andernach legten zweitweise die Arbeit nieder und machten um Mit-ternacht mit weiteren 50 Gästen aus den umliegenden, tarifgebundenen Betrieben den Anfang der Warnstreikphase.

Jubilarehrung 2024

IG Metall Neuwied ehrt langjährige Mitglieder

18.10.2024 | Markus Eulenbach, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Neuwied, dankte den Anwesenden für ihre langjährige Unterstützung „Ihr habt alle jahrzehntelang im Kampf um die Verbesserung der Einkommens-, Arbeits- und Lebensbedingungen unserer Kolleginnen und Kollegen treu zu Eurer Gewerkschaft gestanden. Hinter jedem unserer Erfolge stehen Kolleginnen und Kollegen, die sich einsetzen, die mutig sind, die eine Überzeugung haben und an die gemeinsame Durchsetzungskraft glauben.“

Auf Messe um Nachwuchs geworben

Wo sich Ausbildung lohnt!

Am Freitag, den 27.09.2024, veranstalteten die IG Metall Geschäftsstellen Koblenz und Neuwied zusammen mit dem Arbeitgeberverband vem.diearbeitgeber die Ausbildungsmesse in der historischen Sayner Hütte, in Bendorf. Besonders an dieser Messe war, dass nur tarifgebundene Unternehmen aus der Region teilnahmen.

Die Messe bot den jungen Menschen nicht nur ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, sondern auch eine hervorragende Gelegenheit, sich über verschiedene Karrieremöglichkeiten zu informieren und renommierte tarifgebundene Unternehmen aus der Region kennenzulernen. Die Betriebe nutzten die Chance, sich auf dem Ausbildungsmarkt zu präsentieren und qualifizierte Fachkräfte für die Zukunft zu gewinnen. Dabei hoben sie besonders die Vorteile der Tarifbindung hervor.

Die Messe präsentierte…

Mach mit!

Ortsjugendausschuss - IG Metall Jugend vor Ort

Im Ortsjugendausschuss (OJA) der IG Metall Neuwied und Koblenz treffen sich regelmäßig junge Menschen aus den Betrieben, um sich auszutauschen, zu vernetzen und sich gegenseitig bei betrieblichen Problemen sowie gesellschaftlichen Herausforderungen zu unterstützen. 

Das jährliche Planungswochenende im Juli diente nicht nur der Jahresplanung, sondern auch der Stärkung des Zusammenhalts und der gemeinsamen Zielsetzung der Gruppe. 

Zudem wurde das Leitungsgremium neu gewählt. Es setzt sich aus drei motivierten Mitgliedern zusammen: Hannah Tewes von Rasselstein, Alisha Wingender von Breuer Duschwelten und Philipp Lackes von ZF Koblenz. 

Instagram Account: igmetalljugend_koblenz_neuwied

Spreewaldreise vom 04. bis 09. Juni 2024

Senioren der IG Metall Neuwied sind wieder auf Reisen

Die erste Reise nach Corona, organisiert und begleitet von der Vorsitzenden des Seniorenarbeitskreises Elke Stolte, führte die Seniorinnen und Senioren nach Cottbus und in den Spreewald.

Am ersten Tag machten sie eine Stadtrundfahrt in Cottbus mit anschließender Spreewaldrundfahrt. In Görlitz wurde die Altstadt besichtigt und auf der Rückfahrt ein Zwischenhalt im idyllischen Hornow bei Cottbus bei der Confiseri „Felicitas“ eingelegt. Ein Muss für Schokoladenliebhaber. Begleitet wurden beide Fahrten von der örtlichen Reiseleiterin Barbara.

Was wäre der Spreewald ohne eine Kahnfahrt auf den labyrinthartigen Wasserwegen. Von Lübbenau aus startete die Gruppe zu einer vierstündigen Bootstour mit Pause im Spreewalddorf Lehde. Am letzten Tag führte der Ausflug nach Bad Saarow an den…

Unsere Social Media Kanäle