Die konkreten Ergebnisse im Überblick:
- Entgeltsteigerung von 2,3 Prozent zum 01.07.2025 sowie überproportionale 80 Euro mehr für Auszubildende,
- weitere 3,3 Prozent mehr Entgelt und Ausbildungsvergütung ab dem 01.08.2026,
- Einführung einer Entlastungskomponente „WorkFlex+“, die eine Wahlmöglichkeit des Beschäftigten auf zusätzlich 5 freie Tage pro Jahr schafft – ein Novum in dieser Branche. Mit dieser Wahloption zwischen Geld oder Freizeit reagiert die IG Metall gezielt auf die Situation in den Werkstätten. Viele Beschäftigte wünschen sich nicht nur mehr Geld – sondern auch mehr Zeitsouveränität. Diese neue Regelung ist ein konkreter Schritt in Richtung Entlastung und eine bessere Vereinbarkeit von Leben und Beruf.
Siehe auch die Pressemitteilung des Bezirks Mitte.